Zimmern

Zimmern
1. Wo man zimmert, fallen Späne.Petri, II, 813; Eiselein, 658; Simrock, 12115; Braun, I, 4137; Körte, 5601.
»Wo timmert ward, da falln ok Spön, as bi den Bäcke de Spritzeln, un bi'n Bokbinner de Snitzeln. Lat s' ruhig ligg'n, ik wedd wol drop, ahn di to hänseln un witzeln: et kümmt doch een, de nimmt se op un möcht vör Freud sik kitzeln.« (Plattdütscher Husfründ, Leipzig 1877, Nr. 11.)
Holl.: Daer men timmert, vallen spane. (Tunn., 8, 14.)
Lat.: Ligna ubi caeduntur, fragmina multa leguntur. (Eiselein, 658.) – Quo carpentatur, ibi fragmina quis speculatur. (Fallersleben, 175.)
*2. Kan er nicht zimmern, so hawt er doch Spän.Lehmann, 715, 12.
Der Ungeschickte.
Dän.: Kand hand ei tøme, saa hugger hand spaaner. (Prov. dan., 551.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zimmern — ist der Name Zimmern ob Rottweil, Gemeinde im Landkreis Rottweil, Baden Württemberg Zimmern unter der Burg, Gemeinde im Zollernalbkreis, Baden Württemberg Zimmern (Thüringen), Gemeinde im Saale Holzland Kreis, Thüringen Zimmern (Bad Langensalza) …   Deutsch Wikipedia

  • Zimmern — may refer to places in Germany:*Zimmern, Thuringia, in the Saale Holzland district *Zimmern ob Rottweil, in Baden Württemberg *Zimmern unter der Burg, in Baden Württemberg *Groß Zimmern, in Hesseurname*Alfred Eckhard Zimmern (1879 1957), British… …   Wikipedia

  • Zimmern — Zimmern, verb. regul. act. das zu einem Gebäude erforderliche Holzwerk zurichten und zusammen setzen. Ein Haus zimmern. Figürlich, aber nur im gemeinen Leben, wird es oft für verfertigen, machen, überhaupt gebraucht. Daher die Zimmerung, S.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zimmern — V. (Aufbaustufe) einen Gegenstand aus Holz bauen Synonyme: schreinern, tischlern, fertigen, herstellen Beispiel: Er hat eine Wiege für sein Söhnchen gezimmert. Kollokation: an einem Schrank zimmern …   Extremes Deutsch

  • Zimmern — Zimmern, das zu einem Gebäude nöthige Holzwerk zurichten u. zusammensetzen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zimmern — Zimmern, Helen, engl. Schriftstellerin, geb. 25. März 1846 in Hamburg, kam schon als Kind nach England und widmete sich früh literarischer Tätigkeit. Sie gab gesammelte Erzählungen unter den Titeln: »Stories in precious stones« (1873), »Told by… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zimmern — Zimmern, Heinrich, Semitist, geb. 14. Juli 1862 in Graben bei Karlsruhe, 1900 Prof. in Leipzig, bes. verdient als Assyriolog …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zimmern [2] — Zimmern, Helen, engl. Schriftstellerin, geb. 25. März 1846 zu Hamburg, lebte 1850 87 in England, seitdem in Italien; schrieb: »Schopenhauer, his life and philosophy« (1876), »Lessing« (1878; deutsch 1879) u.a …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zimmern — Zimmern, Alfred …   Enciclopedia Universal

  • zimmern — zim|mern [ ts̮ɪmɐn]: a) <tr.; hat aus Holz bauen, herstellen: einen Schrank, Tisch, eine Laube zimmern. Syn.: ↑ erbauen, ↑ errichten, ↑ erstellen. b) <itr.; hat an einer Konstruktion aus Holz arbeiten …   Universal-Lexikon

  • zimmern — zịm·mern; zimmerte, hat gezimmert; [Vt/i] (etwas) zimmern etwas (besonders mit der Hand) aus Holz machen <einen Tisch, einen Stuhl, eine Bank zimmern>: ein grob gezimmerter Schrank …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”